7 Ergebnisse.

Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: sehr gut (18 Punkte), Universität zu Köln (Lehrstuhl für Öffentliches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers. Von besonderer praktischer Relevanz ist diese Frage bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz. Zunächst stellt der Autor die allgemeinen rechtlichen Grundsätze ...

26,90 CHF

Der Schutz von Sonn- und Feiertagen im Grundgesetz und im Verfassungsrecht der Länder
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: gut - 13 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Seminar für Staatsrecht und Staatskirchenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den Schutz von Sonn- und Feiertagen im Verfassungsrecht des Bundes und der Länder. Zentrale Vorschrift ist dabei Art. 140 GG/Art. 139 WRV, ...

26,90 CHF

Das allgemeine Leistungsstörungsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 13 Punkte - gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Gesellschaftsrechtliches Institut), Veranstaltung: Deutsch-Polnisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über das allgemeine Leistungsstörungsrecht nach dem BGB und ist im Rahmen eines Deutsch - Polnisches Seminars der Universitäten Heidelberg, Krakau und Mannheim zum ...

26,90 CHF

Die Welthandelsorganisation (WTO) im Verhältnis zur Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: vollbefriedigend - 12 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Planck-Institut für Völkerrecht), Veranstaltung: Seminar im Internationalen Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das Verhältnis der World Trade Organisation zur Europäischen Union und ist im Rahmen eines Seminars zum Internationalen Wirtschaftsrecht an der Universität Heidelberg entstanden. Zunächst wird die ...

26,90 CHF

Due Diligence beim Unternehmenskauf und das Kaufrecht des BGB
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: gut - 13 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Aktien- und Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der sog. "Due Diligence" beim Unternehmenskauf und untersucht, wie sich dieses Verfahren in das kaufrechtliche System des BGB einfügt und welche ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14 Punkte, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Artikel 6 EMRK ("fair trial") auf den deutschen Verwaltungsprozess nach der VwGO. Dazu wird in einem ersten Teil das Verhältnis der EMRK zum Grundgesetz und zur ...

26,90 CHF

Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 16 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Ermittlung und Bewertung von Lärmimmissionen im Fachplanungsrecht, die vor allem bei großen Verkehrsinfrastruktur-Projekten (Flughafen, Bahntrasse, Straßenbau) eine wichtige Rolle spielt. Ihr Ziel ...

24,50 CHF